BlackFriday und Nachhaltigkeit

  • Published
  • Posted in lesen
  • 3 mins read

Ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu entwickeln ist der erste wichtige Schritt in eine bessere Zukunft, lasst uns diesen gemeinsam gehen.

Es ist wieder soweit, jedes Jahr haben wir inzwischen fest den #BlackFriday auf dem Schirm, er fällt auf den letzten Freitag im November. Ob online oder offline, die Preise werden gesenkt und die Produktion an Waren angekurbelt. Über den Freitag hinaus, veranstalten viele Big Player in der Branche sogar schon eine #BlackFridayWeek, welche jedem noch mehr Zeit einräumt, um verschiedene Angebote und Schnäppchen zu suchen.

Obwohl der Black Friday bei vielen eine Freude auslöst, ist es ein schwarzer Tag für die #Umwelt und für die #Nachhaltigkeit unserer Gesellschaft.Die Zunahme des übermäßigen Konsums und dem resultierenden Verbrauch von Ressourcen wirkt sich negativ auf unser Klima aus. Wertvolle Rohstoffe gehen an die Produktion verloren und Co2 gelangt dabei in die Atmosphäre. Waren mit einem kurzen Lebenszyklus hinterlassen wachsende Müllberge.

Jeder kennt die Probleme heutzutage und weiß im Prinzip auch wie man diesem Trend entgegensteuern könnte, doch fällt die Umsetzung durch Gewohnheiten und gezielten Marketingstrategien oft sehr schwer.Eine langfristig nachhaltige Gesellschaft kann nur durch ein stärkeres Bewusstsein des eigenen Kaufverhaltens erreicht werden. Genauso wichtig ist es immer wieder über das Thema zu sprechen und zu diskutieren. Und das ist inzwischen auch erkennbar geworden, denn #Nachhaltigkeit ist aktuell in aller Munde und es hat sich sogar zu einem Trend entwickelt, den kein Unternehmen verpassen sollte.

Es gibt inzwischen viele gute Ansätze, die aufzeigen wie man Ressourcen wiederverwertet, weniger Müll produziert und Energie einspart.Bezüglich dieser Thematik gibt es folgende Möglichkeiten, den Lebenszyklus der Produkte zu verlängern und nachhaltig zu handeln:

1. Kleinanzeigen:
Nachhaltiger kaufen und verkaufen, denn es muss nicht immer neu sein. Mittlerweile belohnt der Marktanbieter #eBayKleinanzeigen Kunden mit Nachhaltigkeits-Abzeichen, welche sich aktiv am nachhaltigen Handeln beteiligen, indem sie mehrere Kleinanzeigen schalten. Auch der #GreenSunday ist ein von eBay Kleinanzeigen ausgerufener Shopping Tag, den ökologischen Fußabdruck mit Gebrauchtwaren zu senken.

2. Regional einkaufen:
Es soll nicht vermittelt werden, dass neu kaufen immer negativ ist, denn wenn man einen realen Bedarf hat, dann machen Angebote und Schnäppchen durchaus Sinn. Nachhaltigkeit bedeutet jedoch auch regionale Anbieter zu unterstützen, denn auch diese haben super Angebote, die man zu fairen Preisen erhaschen kann.

Fazit:

Am Ende ist der Weg das Ziel, man muss sich nicht von heute auf morgen komplett umstellen. Viel wichtiger ist es ein Bewusstsein für die Thematik zu entwickeln und damit zu beginnen sich mit kleinen Schritten in die richtige Richtung zu entwickeln. Mehr Angebote aus der Region suchen und Second-hand Käufe sollten stärker in unserer Gesellschaft etabliert werden. Diese sind auch günstiger, womit wir jeden Tag Black Friday haben könnten.

Das ganze Jahr nachhaltig und günstig online shoppen.
BlackFriday kann jeden Tag sein.

Noch Fragen?

...dann schreiben Sie uns eine Nachricht oder

vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Spezialisten!